Umschlagsdauer

Umschlagsdauer
Kennzahl über die Zeitspanne, die von der Verfügbarkeit eines Produktes bis zur Umsatzerzielung benötigt wird
Beispiel: Bei einem Jahr als Berechnungszeitraum und einer Umschlagshäufigkeit von 3 ergibt sich eine U. von 360:3 = 120 Tage.
- U. eines Lagers:  Lagerdauer.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zahlungsbedingung — Als Zahlungsbedingungen (auch Zahlungskonditionen oder Zahlungsmodalitäten, engl. terms of payment) werden die Bedingungen bezeichnet, mit denen eine Rechnung zu begleichen ist. Sie sind Bestandteil des dazu gehörenden Kaufvertrages und werden je …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlungskondition — Als Zahlungsbedingungen (oder Zahlungskonditionen, engl. terms of payment) werden die Bedingungen bezeichnet, mit denen eine Rechnung zu begleichen ist. Sie sind Bestandteil des dazu gehörenden Kaufvertrages und werden je nach Marktmacht vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Days Sales Outstanding — Der Begriff Days Sales Outstanding bzw. Forderungslaufzeit bezeichnet als Mittelwert die Anzahl von Tagen, die vom Zeitpunkt der Rechnungsstellung (= Rechnungsdatum) bis zum Zahlungseingang auf dem Bankkonto bzw. in der Kasse des Lieferanten… …   Deutsch Wikipedia

  • Eins-zu-Eins-Regel — Die Finanzierungsregeln, auch Finanzregeln, beschäftigen sich mit der Frage, wie ein Unternehmen seine Finanzierung (Ausstattung mit Kapital) gestalten soll. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Vertikale Finanzierungsregeln 2.1 Statischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzierungsregeln — Die Finanzierungsregeln, auch Finanzregeln, beschäftigen sich mit der Frage, wie ein Unternehmen seine Finanzierung (Ausstattung mit Kapital) gestalten soll. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Vertikale Finanzierungsregeln 2.1 Statischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzregel — Die Finanzierungsregeln, auch Finanzregeln, beschäftigen sich mit der Frage, wie ein Unternehmen seine Finanzierung (Ausstattung mit Kapital) gestalten soll. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Vertikale Finanzierungsregeln 2.1 Statischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzregeln — Die Finanzierungsregeln, auch Finanzregeln, beschäftigen sich mit der Frage, wie ein Unternehmen seine Finanzierung (Ausstattung mit Kapital) gestalten soll. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Vertikale Finanzierungsregeln 2.1 Statischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Bankregel — Die Finanzierungsregeln, auch Finanzregeln, beschäftigen sich mit der Frage, wie ein Unternehmen seine Finanzierung (Ausstattung mit Kapital) gestalten soll. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Vertikale Finanzierungsregeln 2.1 Statischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Bilanzregel — Die Finanzierungsregeln, auch Finanzregeln, beschäftigen sich mit der Frage, wie ein Unternehmen seine Finanzierung (Ausstattung mit Kapital) gestalten soll. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Vertikale Finanzierungsregeln 2.1 Statischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Finanzierungsregel — Die Finanzierungsregeln, auch Finanzregeln, beschäftigen sich mit der Frage, wie ein Unternehmen seine Finanzierung (Ausstattung mit Kapital) gestalten soll. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Vertikale Finanzierungsregeln 2.1 Statischer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”